100 Jahre in Berlin – Generation Kaiserzeit erzählt
Geboren zwischen 1911 und 1916, sind die Hundertjährigen ganz besondere Zeitzeugen, die ein Stück der Geschichte Berlins erzählen, die so in keinem Geschichtsbuch steht.
Positive Lebenseinstellung, starker Wille, Gelassenheit und Berliner Humor, aber auch Verluste und Ängste prägen die Biografien von Menschen, die hier zu Wort kommen.
Rita Preuß und Marion Schütt stellen im Vorfeld des Jahrhundert-Jubiläums der Bildung von Groß-Berlin (2020) 15 hundertjährige Menschen aus Berlin in Text und Bild vor.
100 Jahre in Berlin – Generation Kaiserzeit erzählt
„Warum ich so ein hohes Alter erreicht habe: Das Geheimnis ist, wir haben unterm Dach jewohnt, 64 Treppenstufen rauf und runter. Und das 55 Jahre lang“
Rita Preuß ist Publizistin und Kunsthistorikerin. Sie schreibt als Kulturjournalistin für Zeitungen in Berlin und Zürich. Rita Preuß arbeitet seit 2007 regelmäßig mit Marion Schütt zusammen, ihre Schwerpunkte sind die Erstellung von Texten und Audiostationen.
Marion Schütt ist Historikerin, Fotografin und Filmemacherin. Nach zehn Jahren Medienarbeit für das Goethe-Institut gründete sie 2004 die Produktionsfirma synopsisfilm in Berlin.